Ende 2024 durfte ich gemeinsam mit Yvette und Blanca meine dritte Reise in den Togo antreten. Mein letzter Besuch lag bereits sieben Jahre zurück – damals war ich noch keine 20 Jahre alt. Ich war unglaublich gespannt darauf, wie sich AVE in der Zwischenzeit entwickelt hatte und ob ich mich wieder wohlfühlen würde?
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit «AVE Avenir Espoir, Village d’enfants au Togo», auch per TWINT zu unterstützen.
Sie leisten einen wichtigen Beitrag. DANKE!
Sie existieren auf allen Kontinenten, diese Wanderameisen. Sie krabbeln zu Millionen unter und über der Erde. Besonders in Afrika, wo regelmässige Trockenperioden vorkommen, wandern sie überwiegend unter der Erde und unterhalten dort erstaunliche «Wanderwege».
Der Einrichtung der Solaranlage für das AVE-Dorf in Sotouboua, ging eine minuziöse Planung durch AVE, Prof. Christoph Ellert und seinem ehemaligen Assistenten Julien Udry voraus. Zwischen Dezember 2021 und Januar 2022 konnte diese Anlage, zur Freude und zum Nutzen der Betroffenen installiert werden. Die Anlage wird von der Schweiz aus elektronisch überwacht.
Als ob die immer wiederkehrenden Malariaschübe, welche auch viele Todesopfer verursachen und oft auch Waisen hinterlassen, nicht schon genügend gesundheitliche Probleme schaffen würden, kamen 2020 die Windpocken und Covid 19 dazu.
Der AVE Jahresbericht 2021 ist online. Es ist wieder viel passiert in den letzten Monaten. Im Kinderdorf in Togo wie auch bei der Organisation in der Schweiz. Viel Spass beim Lesen.
Bisher sind schon einige Container nach Sotouboua, Togo verschickt worden.
Yvette organisiert jeweils vom Kauf der Occasion-Container bis zum Versand all dies mit einer Selbstverständlichkeit, als ob sie Briefpost verschicken würde. Dabei muss an sehr Vieles gedacht werden.
Der Steinboden rund um den Verbrennungsofen wurde inzwischen fertiggestellt und auch das Dach errichtet. So kann der Abfall nun auch bei Regen direkt bei der Anlage sortiert werden.
Im November 2015 erhielt AVE unerwarteten Besuch von Unicef. Sie schauten sich auf dem gesamten Gelände um und besuchten die Gebäude.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch dieser Website in Ihrem Computer dauerhaft oder temporär gespeichert werden. Zweck der Cookies ist insbesondere die Analyse der Nutzung dieser Website zur statistischen Auswertung sowie für kontinuierliche Verbesserungen. In Ihrem Browser können Sie Cookies in den Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktivieren. Bei deaktivierten Cookies stehen Ihnen allenfalls nicht mehr alle Funktionen dieser Website zur Verfügung. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OK